Wichtige Voraussetzung für eine Psychotherapie ist Ihr Wunsch, etwas zu verändern, und Ihre grundsätzliche Bereitschaft, sich mit Ihren Gefühlen und Ihrem Erleben zu beschäftigen und sich dabei unterstützen zu lassen. (ÖBVP)
Mögliche Gründe eine Psychotherapie zu machen:
- Ich befinde mich in einer Umbruchsituation, die mich sehr belastet (z. B. schwere Krankheit, Tod, Arbeitslosigkeit, Scheidung, Trennung, Unfall etc.).
- Ich habe Ängste, die mich belasten oder einschränken.
- Ich habe Angst vor Entscheidungen.
- Ich habe Schlafstörungen, Schmerzen oder andere körperliche Beschwerden, wofür keine körperliche Ursache festgestellt werden kann.
- Ich fühle mich erschöpft, überfordert und/oder antriebslos.
- Ich lebe in einer Beziehung, die mich belastet oder habe Probleme eine Beziehung aufzubauen.
- Ich habe immer wieder Probleme mit anderen Personen z.B. am Arbeitsplatz.
- Ich fühle mich mit meinen Kindern, meiner Familie überfordert oder empfinde mich als schlechten Elternteil.
- Ich bin traurig und fühle mich einsam.
- Ich fühle mich oft niedergeschlagen und habe keine Freude am Leben.
- Ich komme mit meiner Sexualität nicht zurecht.
- Mich plagen häufig Gedanken, über die ich mich nicht sprechen traue z.B. Scham- und Schuldgefühle, Hassgefühle, Unzulänglichkeitsgefühle, das Gefühl, verfolgt oder fremdbestimmt zu werden etc.
- Mein Leidensdruck ist so groß und ich habe Selbstmordgedanken.
- Seit längerer Zeit halten mich nur Beruhigungs-, Aufputsch- oder Schlafmittel aufrecht.
- Ich fühle mich innerlich gezwungen ständig dasselbe zu denken oder zu tun z.B. zwanghaftes Waschen, Zusperren, Kontrollieren, Grübeln etc.
- Ich bin süchtig – nach Alkohol, Drogen, Essen, Hunger, Liebe, Spielen. (ÖBVP)