Neben psychoanalytisch orientierter Psychotherapie biete ich auch Elternberatung und psychotherapeutische Gespräche für Eltern an. In meiner mehrjährigen Arbeit als Sozialpädagogin und Psychotherapeutin mit Kindern, Jugendlichen und deren Eltern oder anderen Bezugspersonen, habe ich verschiedenste Situationen und Problemstellungen in Familien erfahren und begleitet. In der Beratung von Eltern oder anderen Bezugspersonen geht es vor allem darum den Ratsuchenden zuzuhören, sie in ihren Anliegen und Sorgen ernstzunehmen und gemeinsam zu überlegen, wie es zu einer Entlastung und Veränderung kommen könnte.
Mögliche Probleme, um Elternberatung/psychotherapeutische Gespräche in Anspruch zu nehmen:
- Mein Kind hat Schwierigkeiten in der Schule und ich mache mir große Sorgen.
- Mein Kind möchte nur am Computer, Smartphone usw. spielen und ist kaum zu etwas anderem zu motivieren.
- Ich glaube, meinem Kind geht es sehr schlecht, es möchte aber nicht mit mir darüber reden.
- Mein Kind hat Schwierigkeiten Freunde oder Anschluss in Gruppen zu finden.
- Ich bin mir nicht sicher, ob ich mein Kind richtig erziehe.
- Ich empfinde mein Kind als sehr anstrengend.
- Mein Kind lügt, stiehlt oder hält sich nicht an Regeln.
- Manchmal habe ich das Gefühl, ich kenne mein Kind nicht wirklich.
- Ich verstehe das Verhalten meines Kindes oft nicht.
- Andere (z.B. Familienmitglieder, Schule) sagen mir, dass mein Kind schwierig oder anders ist.
- Ich schäme mich für mein Kind.
- Ich fühle mich mit meinem Kind/meinen Kindern überfordert und handle dann so, wie ich es nicht für richtig halte.
- Ich habe häufig große Angst um mein Kind und es fällt mir schwer, nicht bei ihm zu sein.
- Mein Kind ist an Hilfe von „außen“ angebunden (Psychiatrie, Therapien, Kinder- und Jugendhilfe) und das ist schwer für mich.
- Ich habe das Gefühl, ich bin keine gute Mutter/kein guter Vater.
- Ich empfinde oft große Wut gegenüber meinem Kind und das macht mir Angst.