Psychotherapie

Die psychotherapeutische Methode mit der ich arbeite heißt Psychoanalytisch orientierte Psychotherapie. Dabei spielt das Gesagte und Erfahrene in den Therapiesitzungen in Hinblick auf dessen tiefere, versteckte Bedeutungen eine wichtige Rolle. Beziehungserfahrungen und unbewusste innere Konflikte beeinflussen unser aktuelles Handeln und Erleben, welches mitunter belastend und unbefriedigend sein kann. Das kann z.B. in Symptomen wie Depression, Zwänge, Ängste, Beziehungsprobleme oder Sucht zum Ausdruck kommen.

Dabei ist es wichtig, dass Sie versuchen, alles, was Ihnen in den Sinn kommt (Beobachtungen, Einfälle, Bilder, Träume usw.) in der Therapie zu äußern – auch oder vor allem dann, wenn es Ihnen als „nicht wichtig“ erscheint. Durch eine neutrale, nicht urteilende Haltung meinerseits und psychoanalytisches Wissen biete ich eine verlässliche und vertrauliche Beziehung an. Regelmäßige psychotherapeutische Sitzungen bieten den Rahmen gemeinsam zu erkennen, auszuhalten, darüber nachzudenken und zu bearbeiten.

Es geht nicht vordergründig darum, dass das „Symptom“ schnell verschwindet, sondern mehr um eine umfassendere und längerfristige Persönlichkeitsentwicklung und Verbesserung der Lebensqualität. Unsere Gespräche sind vertraulich, ich unterliege einer Verschwiegenheitspflicht.